Thema von haweidner im Forum Mitteilungsblatt / New...
Handball in der Sportlandschaft bedeutender machen
Handball in der Sportlandschaft bedeutender zu machen, ist nicht nur die zentrale Aufgabe des DHB sondern insbesondere eine Aufgabe seiner Landesverbände und seiner dort engagierten Vereinen. Mehr Nachwuchs für unseren Sport zu gewinnen, muss eine gemeinsame Anstrengung sein und somit auch in dem Bewusstsein erfolgen, dass es nicht nur um das Wohl des eigenen Klubs geht. Es muss um die Entwicklung unseres Handballspiels in der ganzen Pfalz gehen, besonders dort wo inzwischen leider gar kein Handball mehr gespielt wird.
Es müssen große gemeinsame Anstrengungen unternommen werden, um Vereinen zu helfen, Kontakte und Beziehungen zu Schulen aufzubauen, Kontakte zu Trainern herzustellen um Trainingsstrategien zu teilen, unsere Soforthilfe ist da nur ein kleiner erster Ansatz. Das gerade durchgeführte Trainersymposium und die dabei geführten vielen Gespräche haben mir gezeigt, wir haben engagierte und großartige Trainer im PfHV, deren großes Wissen und deren Erfahrung gilt es über alle Ebenen und in alle Regionen der Pfalz zu verteilen. Es sollte uns allen klar sein, nicht alle Superminis und Minis werden künftige Profis oder gar Nationalspieler – dennoch sollte unabhängig davon in sie alle investiert werden, denn sie können einmal Trainer, Fan, Sponsor oder Funktionär werden. Wir haben daher in diesem Jahr einiges in dieser Richtung in Vorbereitung.
Arbeitsgruppe Schulhandball im PfHV
Sportspiele generell sind die beliebtesten Unterrichtsinhalte im Schulsport. Für das Handballspiel speziell gilt dies jedoch nur mit Einschränkung, obwohl es im organisierten Sport nach Fußball noch die größte Verbreitung unter den Sportspielen hierzulande aufweist. Ist das Handballspiel gar ein Auslaufmodell in der Schule?
Wir sind dem richtigen Thema auf der Spur und haben unter Federführung von Saskia Schlemilch eine Arbeitsgruppe Schulhandball im PfHV etabliert. Es gilt Schülerinnen und Schülern den Spaß am Handballspiel zu vermitteln. Die Vereine, die in die Schulen gehen, gilt es zu unterstützen und es gilt, neue Vereine zu motivieren dies ebenfalls zu tun. Es geht natürlich dabei auch um Mitgliedergewinnung für die Vereine und um die Anerkennung der Kinder- und Jugend fördernden Vereinsaktivitäten in der Öffentlichkeit
Auch der DHB ist inzwischen aktiv nicht nur auf Grund des finanziellen Überschusses bei der WM 2019 und startet zentrale Aktivitäten zum Thema KINDERHANDBALL & SCHULE .
Tag des Handballs – 26. Oktober – mit Euch auch in der Pfalz
Der DHB veranstaltet am 26. Oktober den Aktionstag „Tag des Handballs“ dabei spielen in Hannover die Nationalmannschaften –und alle Handballvereine sind aufgerufen, ihre eigenen Familienfeste zu feiern! Der DHB unterstützt die Mitgliedsvereine mit Umsetzungstipps für die Organisation und Druckvorlagen vom Aufkleber bis zum Plakat. Darüber hinaus vergibt der DHB unter den ersten Anmeldungen 100 Premium-Eventpakete. Ein Verein sichert sich obendrein den Besuch von Hanniball! Das DHB-Maskottchen bringt dann die Rundum-sorglos-Ausstattung mit, von der Bratwurstbude bis zum Übungsleiter!
Das Highlight bei den Handball-Familienfesten wird der Hanniball-Pass sein –das neu konzipierte, offizielle DHB Handball-Spielabzeichen.
Auch das dafür notwendige Material wird der DHB kostenfrei an die Vereine verschicken. Auf der Aktionswebseite gibt es alle Informationen zum Tag des Handballs: http://www.tagdeshandballs.de/
Ab Anfang Juli können sich die Vereine hier informieren und anmelden.
Ab Anfang September können sich die Vereine hier das das detaillierte Event-Umsetzungskonzept sowie die Druckvorlagen für alle Werbemittel herunterladen.
Ab Ende September informiert die Webseite vor allem interessierte Besucher: Eine interaktive Karte zeigt, welche Vereine den Tag des Handballs feiern!Unter allen angemeldeten Vereinen vergibt der DHB 100 Premium-Pakete, vollgepackt mit vielem, was man für einen Event braucht:
• Booklet „Tag des Handballs“ • 40 Ankündigungsplakate • 500 Ankündigungsflyer • 200 Autoaufkleber • 200 Einmal-Tattoos • 1 Werbeplane (300 x 50cm) • Klemmbretter, Kugelschreiber, Edding • Eintrittskarten für ein Länderspiel Männer oder Frauen • Volunteer T-Shirts –als Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer
Ein Verein kann sich obendrein über den Besuch von Hanniball freuen! Das DHB-Maskottchen bringt sein Rundum-sorglos-Paket mit –sodass sich der Verein bei seinem Fest um fast nichts kümmern muss. Alle Einnahmen gehen natürlich komplett in die Vereinskasse! Hanniball bringt zum Beispiel mit:
• Professionelle Organisationsunterstützung • Animateure für die Durchführung der Sportspiele • Ausschankwagen inkl. Getränken, Personal • Food-Truck inkl. Ware, Personal • Public Viewing Equipment inkl. Beschallung • Eventequipment, bspw. Möblierung, Licht, Dekoration, Kasse, Wertbons, u.s.w.
Ich hoffe, auf Eure Unterstützung und gute Aktionen, damit wir auch in der Pfalz bald wieder mehr Handballer/Innen am Start haben. Alle Mitarbeiter des PfHV werden Euch gerne dabei beraten und begleiten.
Drei Länderspiele Deutschland gegen Frankreich der WAJ in der Pfalz – ein voller Erfolg DHB-Trainer Maik Nowak: Von der Veranstaltung in diesem Jahr sind wir absolut überwältigt. Angefangen bei der Organisation der Trainingsräume und der Zimmer bis hin zu den persönlich gestalteten Kempa-Shirts und der Verpflegung war das absolute Spitze. Da gilt es, dem Pfälzischen Verband und den Vereinen, die mit der Ausrichtung betreut waren, ein ganz großes Lob auszusprechen. Wir würden uns freuen, hier wieder einen Lehrgang abhalten zu dürfen. Was da in Göllheim, Haßloch und Rodalben auf die Beine gestellt wurde, war absolut überragend. Jedes Organisationsteam vor Ort hat wirklich alles Erdenkliche aufgeboten, um jeweils ein für alle unvergessliches Event zu realisieren. Hier möchten wir uns stellvertretend bei Johannes Finck, Romi Hirtle, Peter Henkes und Klaus Bethäuser bedanken. Johannes und Klaus hatten sich dazu noch sehr intensiv um die Betreuung der beiden Teams vor Ort in der Nordpfalz und bei verschiedenen Unternehmungen in der Pfalz engagiert. Sportliche Bilanz: zwei Siege und eine Niederlage (vor 550, 650 und 1000 Zuschauern!!!) in drei Duellen - und Bundestrainer Maik Nowak zeigte sich entsprechend zufrieden, insbesondere mit dem Abschluss in Rodalben. "Das war eine absolut stimmige Leistung zum Abschluss des Lehrgangs", lobte Bundestrainer Maik Nowak nach dem 26:23 (14:13)-Erfolg seines Teams über die Auswahl Frankreichs. "In der Deckung, aber auch im Angriff hat heute alles gepasst", so Nowak. Damit rehabilitierte sich das Team auch für die 20:27-Niederlage vom Donnerstagabend in Haßloch. Der Siegeswille war diesmal von Beginn an spürbar, schnell lag die deutsche Auswahl mit 9:6 in Führung. Kleinere Nachlässigkeiten sorgten dafür, dass der Gegner zur Pause auf ein Tor aufschloss - 14:13. "Davon hat sich meine Mannschaft aber nicht beirren lassen, das hat mir gefallen", sagte Nowak. Über 17:17 blieb es spannend, dann schaltete die Nowak-Sieben einen Gang höher und enteilte auf 23:19. Der Zwischenspurt war zu viel für die Franzosen, die in der Folge nicht mehr entscheidend verkürzen konnten. Dabei bot das Publikum mit 1000 Zuschauern in der Halle die passende Atmosphäre für ein echtes Topspiel. Die Deutschen spornte das dermaßen an, dass sie sich den Sieg nicht mehr nehmen ließen. "Es ist toll, dass wir dieser Kulisse am heutigen Tag gerecht werden konnten", ergänzte Nowak. Und noch mehr: "Zu einer späteren Anwurfzeit hätten wir sicher noch mehr Zuschauer in die Halle locken können."
Die Woche hat gezeigt, wir können nicht nur gute Gastgeber sein, wir können auch perfekt organisieren und vor allem für viele Jugendliche ein tolles Erlebnis schaffen. Gerade viele Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren waren unter den Zuschauern, da müßte doch auch etwas für unsere WBJ und WAJ – Jahrgänge zu machen sein. Hier könnten wir im PfHV noch dringend Spielerinnen und Mannschaften brauchen.
Wir werden die Chance auf weitere Länderspiele in der Pfalz bekommen. Wolfgang Sommerfeld, im Deutschen Handballbund als Mentor der Eliteförderung tätig, war in Haßloch sehr angetan vom besonderen Rahmen dieser Trainingswoche und der ganz speziellen Atmosphäre der Länderspiele. Wir hoffen, die arbeitsintensive Aktion findet im PfHV viele Nachahmer – die gesammelten Erfahrungen geben wir sehr gerne weiter. Nochmals Danke an alle Organisatoren, Helfer im Hintergrund, Sponsoren und Zuschauer für eine unvergessliche Woche.
Thema von haweidner im Forum Jugend und Talentförde...
hier nochmal die Agenda zur Info vom vergangenen Samstag:
Guten Tag, im Anhang findet Ihr zur Vorbereitung die Berichte zum Verbandsjugendtag am Samstag, 23.03.2019. Beginn: 9:30 Uhr in der Pfalzhalle in Haßloch
Hier noch einmal die bereits veröffentlichte Tagesordnung:
Tagesordnung 23.03.2019
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch Vizepräsidentin Jugend TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Stimmenzahl und der Beschlussfähigkeit TOP 3 Bericht der VP Jugend TOP 4 Berichte der Fachwarte Verbandstrainer Jugendsprecher TOP 5 Aussprache zu den Berichten TOP 6 Vorstellung des Präsidentschaftskandidaten TOP 7 Anliegen der Vereine zur Jugend des PfHV Was liegt den Vereinen besonders am Herzen TOP 8 Wahl des Wahlausschusses TOP 9 Wahl der Jugendsprecher TOP 10 Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Die aktuelle Gliederung ist ein Vorschlag, der sich an der Gliederung der PfHV Homepage orientiert.
Wer mag, schnuppert mal rein. Gerne den Link auch weiter streuen, je mehr Interessierte und/oder Tester sich beteiligen, desto besser.
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade auch in der aktuell heißen Phase der Rundenvorbereitungen bei manchen Themen ein Forum schnell unterstützend wirken kann.
Rückmeldungen gerne an pfhv-forum@weidner.me. Die Adresse kann auch gerne entsprechend an interessierte weiter gegeben werden.
Spaß pur! Motivierend! Zusammen mit Freunden! Zielstrebig! Abwehren! Fangen! Handeln! Passen! Prellen! Reagieren! Springen! Laufen! Werfen! 40 Tore in einem Spiel! Abwechslungsreich! Beliebt! Faszinierend! Spannend! Jung!
Genau das wollen zwei ausgewählte Trainer Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen in einer Handball-AG im 14 tägigem Rhythmus direkt nach der Schule näherbringen. Dabei werden die Kinder in Kleinspielen an den Handballsport herangeführt. Ein Übergang in den Vereinstrainingsbetrieb ist jederzeit möglich, es besteht aber kein Zwang dazu.
Eine Erweiterung auf eine zweite AG für die 3. und 4.Klasse ist in Planung.
Bei Fragen wendet Euch an: j.sinn-tv_edigheim@web.de
DHB unterstützt Vereine bei der Umsetzung ihrer Familienfeste am TAG DES HANDBALLS
Deutschland feiert den TAG DES HANDBALLS: In Hannover spielen die Nationalmannschaften - und alle Handballvereine sind aufgerufen, Familienfeste zu feiern! Dafür hat der DHB zum einen ein Eventkonzept entwickelt, das die Clubs bei ihrer Umsetzung professionell unterstützt. Zum anderen vergibt der DHB auch praktische Hilfe - bis hin zur Komplettumsetzung. Zum dritten Mal findet der TAG DES HANDBALLS statt. In diesem Jahr wollen wir nicht nur mit einer großen Veranstaltung in der Hannoveraner TUI Arena für Aufmerksamkeit sorgen, sondern bundesweit für den Handballsport werben. Der DHB gibt viele Hilfestellungen für alle Vereine, die sich bis zum 22. September 2019 auf der Webseite www.tagdeshandballs.de anmelden und den TAG DES HANDBALLS nutzen, neue Mitglieder und Mitspieler zu gewinnen.
Der Hanniball-Pass Das Highlight bei den Handball-Familienfesten ist der HanniballPass das neu konzipierte, offizielle DHB Handball-Spielabzeichen, das am 26. Oktober 2019 Weltpremiere feiert. Ein Starterpaket im Wert von mehr als 150 Euro schickt euch der DHB kostenfrei zu: • Orga-Booklet und Stationsposter „Hanniball-Pass“ • 200 Hanniball-Laufpässe mit Lanyards • 200 Siegelaufkleber
100 Premium Event-Pakete Wer sich schnell anmeldet, kann zusätzlich weitere Materialien für das HandballFamilienfest bekommen: Unter den ersten Anmeldungen vergibt der DHB an 100 Vereine jeweils ein Premium-Eventpaket im Wert von mehr als 400 Euro. Darin enthalten sind • Orga-Booklet „TAG DES HANDBALLS“ • 40 Werbeplakate DIN A2 / A3, 500 Ankündigungsflyer, 200 Autoaufkleber • 1 PVC Werbebanner 300 x 50 cm • Klemmbretter, Kugelschreiber, Permanent-Marker • 200 Einmal-Tattoos
Als Dankeschön für die fleißigen Helfer am TAG DES HANDBALLS enthält jedes Premium-Eventpaket zudem 10 T-Shirts für eure Volunteers.
Hanniball Rundum-sorglos-Paket Für einen Verein unter allen angemeldeten kommt es dann ganz dicke: er bekommt am 26. Oktober Besuch von Hanniball! Das DHB-Maskottchen bringt dann auch ein fettes Rund-um-sorglos-Paket mit, von der Bratwurstbude bis zum Übungsleiter! Ihr müsst euch nur noch darum kümmern, dass auch ausreichend Menschen zu eurem Fest kommen…
Eindrücke schicken - Tickets für Nationalmannschaft gewinnen Natürlich wollen wir nachher auch sehen, wie großartig eure Handball-Familienfeste am 26. Oktober waren. Schickt uns eure Fotos, Online- und Zeitungsartikel oder andere Impressionen und Emotionen. Und unter allen Vereinen, die sich daran beteiligen, verlosen wir 10 x 20 Tickets für ein Spiel einer Nationalmannschaft in eurer Nähe.
Anmeldeschluss: 22. September 2019 Überzeugt? Dann schnell anmelden und am 26. Oktober mit Mitgliedern und Freunden ein großes Handball-Familienfest feiern! Weitere Informationen und das Formular für die Anmeldung gibt’s unter www.tagdeshandballs.de
Kontakt Organisationsbüro TAG DES HANDBALLS c/o PIE five Marketing Gesellschaft für Kommunikation mbH E-Mail: orga@tagdeshandballs.de Tel: 0221 - 991 96 17 |Sandra Hagedorn|
Thema von haweidner im Forum Jugend und Talentförde...
Mitteilung aus MB 20-2019 vom 18.07.2019
Liebe Jugendvertreter der Vereine, heute konnten wir endlich die Spielpläne des diesjährigen Pfalzgas Cup´s erstellen.
Wie Rolf Starker im letzten MB bereits angekündigt hat, werden auf Grund der Meldungen, die weiblichen Jugenden erst in der Zwischenrunde am 28./29.09.2019 ins Geschehen eingreifen. Also die weibliche Jugend hat am 24./25.08.2019 spielfrei.
Bei der männlichen Jugend finden die Spiele der B-Jugend am 24.08. statt und die C-Jugend spielt am 25.08.2019. Die Ausrichter stehen mit ihren Hallen fest.
Bei der mB - Jugend kommt jeweils der Gruppenerste und der beste Zweite der 3 Gruppen in die Zwischenrunde.
Bei der mC – Jugend kommen aus den 5er Gruppen die ersten beiden Mannschaften weiter, aus der 4er Gruppe der Gruppenerste.
Werte Sportfreunde, Die Freischaltung von Passonline im PfHV steht bevor. Von folgenden Vereine und SG mussten aus technischen Gründe sämtliche Spielausweise gelöscht werden: Diese Vereine sind: SG Albersweiler-Hauenstein-Ranschbach SG Waldfischbach SVF Ludwigshafen TV Kusel TPSV Enkenbach TV Herxheim TSG Neustadt und TV Ramstein Werden Spieler(innen) der obengenannten Vereine wieder aktiv, müssen Neuanträge gestellt werden. Ferner möchte ich Euch bitten, keine Anträge auf Spielberechtigungen, egal welcher Art, an meine Adresse zu schicken. Ich kann und darf auch keine Spielausweise ausstellen! Nach erfolgter Freischaltung von Passonline können die Beantragungen der Vereine über Passonline erfolgen. In der vergangenen Woche bekam ich nicht nur von Vereinen sondern auch von deren Trainer Anträge geschickt. Ich habe diese wieder den jeweiligen VP oder deren Geschäftsstelle zurückgeschickt. Bei den beiden durchgeführten Passonline Schulungen für Vereine, fehlten doch einige Vereine. Diese sollten sich unbedingt um Termine für die Schulungen bemühen. Bitte nur an Josef Lerch, bzw. Pascal Schnurr wenden. Wie wollen Vereine ohne Schulung neue Spielausweise beantragen? |Ewald Brenner|
PassOnline-Schulungen Geplant ist es, dass weitere Schulungen stattfinden. Terminiert sind diese jedoch noch nicht. Ich möchte daran erinnern, sich bei dringenden Pass-Angelegenheiten an unseren Vizepräsidenten Spieltechnik Josef Lerch zu wenden. Er kann für die Übergangszeit Pässe ausstellen und Hilfestellung geben
Vereinsdaten Bitte überprüft eure eingetragenen Vereinsdaten in Phoenix. Wichtig: Jede Person mit einer Funktion (z.B.: Rechnungsanschrift, etc.) muss in Phoenix registriert sein und es muss die entsprechende E-Mail-Adresse ausgewählt sein. Werden fehlerhafte Daten gefunden, meldet uns diese bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse an die Phoenix-Admins.
Michael Hehn hat die Funktion „Schiedsrichter“ an alle Schiedsrichter, die ihren Lauf- & Regeltest erfolgreich absolviert haben, erteilt.
Wenn man sich in Phoenix anmeldet, erscheint nun im Menü oben rechts die Auswahlmöglichkeit „Schiedsrichter“.
Zudem wurde die erste Freiwunschliste zur Eingabe bis zum 11.08.2019 freigegeben. Entsprechend der Appell an alle noch nicht registrierten SR-Kollegen: Um eure Freiwunschliste und eure Ansetzungen zu sehen, müsst ihr euch in Phoenix registriert haben. Bitte holt das schnellst möglich nach! Ansonsten könnt ihr nicht angesetzt werden.